Aktuelle Adressen durch Umzugsdatenabgleich

In Deutschland ziehen, nach Aussage der Deutschen Post, jährlich etwa 8 Millionen Verbraucher und weit über 100.000 Firmen um. Das wären rund 10 Prozent der deutschen Haushalte, das heißt jeder zehnte Deutsche wechselt seine Wohnung und damit seine Anschrift. Damit würden Sie im Durchschnitt auch 10 Prozent Ihrer Kunden verlieren. In diesem Blog wollen wir Ihnen eine effiziente Möglichkeit vorstellen, wie Sie die Anschriften zu Ihren Kunden dauerhaft aktuell halten können.

Umzugsdatenabgleich

Die Deutsche Post Adress (ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Post und Bertelsmann) bietet für Umziehende zwei verschiedene Services an:

  • Nachsendeauftrag: Der Nachsendeauftrag sorgt dafür, dass die Post für einen bestimmten Zeitraum an die neue Adresse weitergeleitet wird. Dabei erfahren die Absender der Briefe nicht die neue Adresse des Empfängers.
  • Umzugsmitteilung: Bei der Umzugsmitteilung werden die neuen Adressen bereitgestellt, und über eine Suche mit der alten Kontaktadresse werden die Informationen der neuen Adresse ausgegeben. Der Datenschutz wird dabei selbstverständlich nicht verletzt (zertifiziert nach dem internationalen Standard ISO/IEC 27001).

Der Nachsendeauftrag (erster Service der Deutschen Post) bietet für die Aktualität Ihrer Datenbank keinen Mehrwert, jedoch können Sie mit den Daten aus der Umzugsmitteilung Ihre Adressen aktuell halten. Die Umzugsmitteilung funktioniert folgendermaßen:

  • Der Umziehende füllt eine Umzugsmitteilung (Online-Formular) bei der Deutschen Post Adress aus und gibt dabei seine alte und neue Adresse an.
  • Obige Information wird für 2 Jahre in der Umzugsdatei der Deutschen Post Adress gespeichert.
  • Vertragspartner können mittels einer fehlertoleranten Suche prüfen, ob die Adressen seiner Kunden noch aktuell sind und gegebenenfalls können die Adressen aktualisiert werden.

Aus Datenschutzgründen muss der Nachweis erbracht werden, dass die Personen aus der Umzugsdatei bereits zu Ihren Kontakten gehören. Dies erfolgt dadurch, dass der Zugriff auf die neue Adresse nur dann gewährt wird, wenn die Kombination aus Vorname, Nachname und alter Anschrift hinreichend genau ist.

Beispiele von möglichen Umzügen

  • Normaler Umzug: Eine Person zieht um.
    • Alte Adresse: Thomas Maier, Schulstr. 7, 70173 Stuttgart
    • Neue Adresse: Thomas Maier, Gartenstr. 31, 73732 Esslingen
  • „Verketteter Umzug“: Eine Person zieht mehrfach um (Umschlüsselung auf die neue Adresse muss gewährleistet sein).
    • Alte Adresse: Beate Wagner, Bergstr. 24, 30419 Hannover
    • Weitere alte Adresse: Beate Wagner, Birkenweg 3, 31737 Rinteln
    • Neue Adresse: Beate Wagner, Kirchstr. 51, 30855 Langenhagen
  • Umzug ins Ausland: Eine Person zieht ins Ausland (d.h. die neue Anschrift liegt außerhalb von Deutschland).
    • Alte Adresse: Ben Seidel, Schillerstr. 17, 30419 Hannover
    • Neue Adresse: Ben Seidel, Thunstrasse. 8, 3005 Bern, Schweiz
  • Temporärer Umzug: Die Anschrift ändert sich nur für eine bestimmte Zeitspanne.
    • Alte Adresse: Hanna Hofmann, Tannenweg 14, 30419 Hannover
    • Neue Adresse: Hanna Hofmann, Bachstr. 47, 30855 Langenhagen
  • Nachsendeauftrag zu einem Postfach: Eine Person gibt als „neue Adresse“ eine Postfachadresse an.
    • Alte Adresse: Felix Kaiser, Lessingstr. 74, 30419 Hannover
    • Neue Adresse: Felix Kaiser, Postfach 28 76, 42111 Wuppertal

Vorteile aus einem Umzugsdaten­abgleich?

  • Aktuelle Adressen und damit bessere Erreichbarkeit der Kunden (selbst nach einem Umzug in eine andere Stadt)
  • Kosteneinsparung durch Vermeidung von Retouren (inklusive der eigenen Personalkosten bei der Vorgangsbearbeitung)
  • Höhere Antwort-Quote (Responsequote) bei Mailings oder anderen Marketingaktivitäten
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch korrekte Adressierung beim Versand
  • Verbesserung der Dublettensuche

Wann ist ein Umzugsdaten­abgleich sinnvoll?

  • Periodische Verarbeitung, um den eigenen Bestand aktuell zu halten (zum Beispiel quartalsweise)
  • Bei Massenversand und Mailingaktionen: Bereinigung des Adressbestandes im Vorfeld
  • Vor dem Versand von Rechnungen und Mahnungen (häufig sind Sie in der Pflicht die Rechnungen/Mahnungen korrekt zuzustellen)
  • Bei interner Datenmigration (neues Software-System, Fusion, Datenkonsolidierung, …)

Lieferanten für die Daten eines Umzugsdaten­abgleichs

Die Informationen aus diesem Blog beziehen sich primär auf die Daten der Deutschen Post Adress GmbH & Co. KG (einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Post und Bertelsmann). Die Deutsche Post Adress hat vermutlich den umfangreichsten Bestand an Umzugsdaten für Deutschland. Doch auch für die Schweiz (Post CH AG) und für Österreich (AUSTRIAN POST International Deutschland GmbH) erhält man Daten für Umzüge. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass es für die „D-A-CH“-Länder noch weitere Datenlieferanten gibt. Ebenso sind weitere Verarbeitungsmethoden für die Ermittlung von potentiellen Umzügen möglich (Abgleich über Telefonnummer und/oder Name+Geburtsdatum).

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: