Als Consultingunternehmen für das Adress-Management werden wir immer wieder gefragt, welches Produkt als Marktführer bezeichnet werden kann. Mit dieser Frage beschäftigen sich auch große Anbieter für Marktforschungsergebnisse und Analysen zu Entwicklungen in der IT. Beispielsweise setzt Gartner zur Darstellung der Marktanalysen den sogenannten „Magic-Quadrant“ ein. Dieser zeigt, wie bestimmte Anbieter sich nach bestimmten Kriterien innerhalb dieses Marktes positionieren. Die Positionierung erfolgt in einem der vier Quadranten: Anführer, Visionär, Herausforderer und Nischenakteur. Diese Analyse führt Gartner meist in einem jährlichen Abstand durch. Für den Adress-Management-Bereich ist der Gartner Magic Quadrant für Lösungen im Bereich Master Data Management (MDM) interessant.
Auf die Ausgangsfrage zurückkommend kann eine allgemeingültige Antwort hinsichtlich des Marktführers für Adress-Management-Lösungen praktisch nicht gegeben werden. Betrachtet man beispielsweise allein die Analyse der Eingabe, so gibt es bereits hier mannigfaltige, möglicherweise sehr landesspezifische Problemstellungen und die Lösungen der Anbieter zeigen diesbezüglich unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Hinsichtlich der Matching-Produkte sind auf dem deutschsprachigen Markt zahlreiche Anbieter aktiv, wobei die Anzahl an Anbieter für große Adressdatenmengen jedoch begrenzt ist. Wir sehen folgende Anbieter (die Liste ist alphabetisch sortiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
- Address-Consulting
- Exorbyte GmbH
- Experian / Experian Data Quality
- Human-Inference
- Informatica
- IBM
- Melissa Data GmbH
- Omikron
- Oracle
- Precisely / Trillium Software
- PRODATA Datenbanken und Informationssysteme GmbH
- Profisee
- Riversand ()
- SAP Deutschland SE & Co. KG
- SAS/Dataflux
- Tolerant
- Uniserv GmbH
- Q-Address / ACS Informatik GmbH
Die meisten Hersteller legen ihre Technologie nicht offen. Häufig sind es datenbankorientierte Lösungen oder Lösungen, die auf speziellen Strukturen operieren. SAP hat mit dem HANA-Ansatz eine In-Memory-Technologie geschaffen, die eine sehr hohe Performance verspricht. Ursprünglich handelte es sich dabei um eine Kombination aus Hardware und Software (Appliance), die mit Hilfe der In-Memory-Technologie den gegenüber der Festplatte erheblich schneller zugreifbaren Arbeitsspeicher des Computers zur Datenspeicherung nutzt. Verglichen mit herkömmlichen Anwendungen ermöglicht sie die Auswertung großer Datenmengen mit höherer Performanz. Heute ist SAP HANA mit verschiedener Hardware und auch virtualisiert verwendbar. Ebenso sind bei IBM und Oracle die Lösungen datenbankorientiert. Bei vielen anderen Anbietern ist der Lösungsansatz unklar.
Address-Consulting hat eigene Strukturen für die Suche implementiert, um auf den Daten hoch performant arbeiten zu können. Bei einer Einzelsatz-Suche werden die Referenzdaten in speziellen Strukturen gespeichert und mit einer Sucheingabe wird fehlertolerant gegen den Pool gesucht. Auf diese Weise können 1:n Suchen performant durchgeführt werden.
Bei einem Abgleich eines Bestandes in sich oder zweier Bestände gegeneinander (Kundenbestand gegen eine Fremddatei) hat man ein Matching-Problem von mehreren Millionen Datensätzen. Viele Anbieter speichern den Bestand in einer Datenbank (in den Suchstrukturen) und suchen darauf satzweise. Hätten wir zwei Dateien mit 10 und 30 Millionen Datensätzen, so hätten wir 10 Millionen Einzelsuchen. Würde die Einzelsuche auch nur 10 Millisekunden dauern, so wäre die Gesamtlaufzeit über 24 Stunden (sequenzielle Suche).
Ebenso unterscheiden sich die Anbieter dahingehend, ob sie die Eingabe anhand von „Begriffstabellen“ analysieren und die Begriffe entsprechend qualifizieren. Dies geht hin bis zur Anwendung von Synonymbegriffen (Josef <> Sepp oder Anästhesie <> Narkose). Gerade bei Business-Adressen bedarf es bei Rechtsformen (AG, GmbH) und Firmenbezeichnungen (Autohaus, Schlüsseldienst, …) einer speziellen Behandlung, welche sich darüber hinaus noch von Land zu Land unterscheidet.
Adress-Consulting sieht sich sowohl als Anbieter von Standardsoftware, als auch als Berater rund um den Adress-Management-Bereich.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihren Arbeitsprozess, decken Schwachstellen auf, entwerfen mögliche Lösungen und realisieren die passende Lösung. Das alles erfolgt ergebnisoffen bezüglich des Tool-Anbieters.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei Ihren Herausforderungen im Adress-Management-Bereich. Sehr gerne können wir uns unverbindlich per Telefon bzw. E-Mail austauschen. Alternativ setzen wir auch gerne eine gemeinsame Videokonferenz auf. Sprechen Sie uns einfach an.